Raserei in der Josefstraße in Stennweiler, Gemeinde Schiffweiler Teil 2

Es ist ja schön das man vielleicht auf mein Schreiben hin wegen der Raserei in der Josefstraße in Stennweiler jetzt einmal dieses Digitale Schild aufgestellt hat, das einem die Geschwindigkeit anzeigt, die man fährt.

Dieses Schild ist aber im eigentlichen sehr unnötig, da es ja nicht blitzt wenn jemand zu schnell ist, von daher interessiert es eigentlich niemanden, der daran vorbei fährt. Stattdessen nimmt man dann die Schilder die auf die 30er Zone hinweisen von der Straße weg, was eigentlich auch sehr unsinnig ist, da sich dann die meisten damit rausreden werden, mit der Antwort wo steht, das ich hier nur 30 fahren darf.

Davon mal abgesehen, zählt das digitale Schild wenigstens wenn jemand schneller vorbeifährt als 30 km/h ???? Sowas unnötiges habe ich noch nicht gesehen. Na ja ich warte mal ab, dann werde ich mal in meinem Blog darüber Berichten, was die Sache ergibt. Auch werde ich einmal an die Saarbrücker Zeitung schreiben, oder an die Bild Zeitung. Dann bleibt ja auch noch der SR (aktueller Bericht oder Saar Nur) Möglichkeiten gibt es viele, die man auch als Privatperson nutzen kann. Schön wäre es, wenn sich die Gemeinde vielleicht auch mal meldet, bei mir per mail, was sie gedenkt zu tun, aber ich glaube darauf kann ich lange warten.

Mal ne Frage, was muss man machen um die Straße zur Spielstraße machen zu lassen ???

Ich glaube da Frage ich mal beim Stadtverband Neunkirchen nach oder bei einem anderen Stadtverband.
Na ich warte mal den nächsten Schritt der Gemeinde Schiffweiler ab.
In diesem Sinne warten wir mal auf Teil 3 und folgende.

Raserei in der Josefstraße in Stennweiler, Gemeinde Schiffweiler

Brief an die Gemeinde Schiffweiler wegen der RASEREI hier in der JOSEFSTRAßE.

Hiermit bitte ich sie hier bei uns in Stennweiler in der Josefstraße bitte öfter mal zu blitzen und Verkehrskontrollen zu machen.

Heute am Samstag, den 29 September hat mich hier in der Straße, wohlgemerkt, hier sind 30 km/h ein blauer Golf nach dem Einkauf fast tot gefahren.

Hier spielen auch mittlerweile wieder viele kleine Kinder. Seit die Waldstraoße zur Einbahnstraße gemacht wurde, RASEN HIER DURCH DIE JOSEFSTRAßE die ganzen AUTOS RUNTER WIE DIE GEISTES GESTÖRTEN. AB MONTAG DEN 01.10.2018 WERDE ICH JEDEN ABER AUCH WIRKLICH JEDEN DER MEINER ANSICHT SCHNELLER FÄHRT ALS 30 KM/H, das kann man ungefähr einschätzen zur Anzeige bringen in Schiffweiler auf dem Ordnungsamt.

Falls die Gemeinde Schiffweiler nichts unternehmen sollte, werde ich eine Unterschriftensammlung in die Wege leiten, das man hier eventuell einen Stationären Blitzer aufstellt. Der wäre nach 3 Monaten ach Quatsch nach höchstens 2 Monaten bezahlt. ICH SEHE NICHT EIN DAS MAN MAL WIEDER WARTEN SOLL BIS EIN ERWACHSENER ODER VIELLEICHT SOGAR EIN HIER SPIELENDES KIND TOT GEFAHREN WERDEN MUSS BIS DIE GEMEINDE IRGENDETWAS UNTERNIMMT.

ICH UND NICHT NUR ICH ALLEINE AUCH ANDERE ANWOHNER HIER IN DER STRAẞE MIT UND OHNE KINDER SIND LANGSAM SEHR UNGEHALTEN ÜBER DIE RASER HIER IN DER JOSEFSTRAẞE IN Stennweiler. Auch einige Anwohner der Straße hier haben so ihre Probleme mit der 30iger Zone und Fußballfans. Aber auch bei diesen Anwohnern und den anderen Personen dürfte es mittlerweile angekommen sein das hier in der Straße viel Kinder sind und die ganze Wohnsiedlung eine 30er Zone ist. Die gemeinten Anwohner der Straße sollten sich daran halten, zum wohle der Kinder und der dort lebenden Menschen, wenn auch das nicht die einzige Straße ist, wie mir heute am 22.10.2018 freundlich per Mail mit einem Zeitlich begrenzten Nachdruck bis zum 26.10.2018 mitteilte diese Namen und die angeblichen Anschuldigungen einer Straftat gegen diese Familie von der Webseite (es ist ein Blog keine Webseite) sowie allen anderen öffentlichen Plattformen umgehend entfernen soll. Deswegen habe ich die Namen einer bestimmten Familie hier im Bericht entfernt. Nur wenn man diese Mail liest, kann man so manches nicht ganz nach vollziehen. Sorry tut mir leid. Auf der einen Seite schreibt man das er mir hier zustimmt, mit dem was ich schreibe, auf der anderen Seite werde ich freundlich um etwas gebeten, auch wenn es die Wahrheit ist was ich geschrieben hatte, nur weil es eventuell diesen Personen schaden könnte. Ganz einfach, dann hält man sich mal an die Geschwindigkeits Vorschriften die hier sind und dann ist es gut oder ? Auch ein BMW hat ein Gaspedal und das kann man mit Gefühl in den Füßen so betätigen, das auch der BMW mit 30 km/h fährt. Wenn ich das mit einem 40 Tonner LKW fertig gebracht habe, sollten diese Personen das auch mit einem normalen PKW hin bekommen oder liege ich da so falsch ?? Dann tut es mir leid. Es ist eine 30iger Zone und hier spielen viele Kinder. Denken Sie daran es könnten auch mal ihre Kinder sein oder ihr Vater oder ihre Mutter, Kinder oder vielleicht sie selbst. Ganz ehrlich für manche Sachen habe ich kein Verständniss Sorry tut mir leid.

Nun noch zum Schluss kann ich ihnen versichern, das ich sämtliche Hebel in Bewegung setzen werde, daß das hier in der Straße aufhört, ob mit oder ohne die Unterstützung der Gemeinde Schiffweiler. Und eins kann ich Ihnen sagen, wenn das erste Kind hier in der Straße tot gefahren wurde, werde ich die Gemeinde zur Rechenschaft ziehen, gewarnt und Informiert wurden Sie ja jetzt mit diesem Brief.

Zeisweiler Burgergrill


Heute habe ich mir einmal etwas richtig gutes und feines gegönnt liebe Freunde der Burger.
Seit längerer Zeit steht hier bei uns im Ortsteil Stennweiler Donnerstags von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr ein Burger Grill vom Zeisweiler Hof.
Dies ist ein Burger Grill auf Rädern, flexibel einsetzbar auch bei Festen.
An diesem Burger Grill, der wie ich finde eine super Idee ist, gerade hier bei uns, da ja so viele Geschäfte usw hier in Stennweiler sind, ist das eine willkommene und sehr gute Abwechslung. An diesem Burger Grill auf Rädern bedienten mich zwei sehr nette Junge Frauen, die sehr höflich und zuvorkommend waren.

Ich probierte heute einmal den Classic Burger. Der besteht aus Weizenbrötchen, Burgermayo, Eisbergsalat, zwiebeln, Rinderpatty und Cheddarkäse. Dieser ist sehr lecker und hat meine Erwartungen übertroffen, sowohl vom Geschmack als auch von der Größe und Dicke der Rinderpatty und zu dem Preis von 5,50 Euro absolut sein Geld wert.

Ebenso probierte ich den Western Burger mit Weizenbrötchen, BBQ Sauce, Krautsalat, zwiebeln, Bacon, Rinderpatty, Cheddaräse. Auch der war sehr sehr lecker und zu einem Preis von 6,50 absolut top.

Dann gibt es auch noch einen Hüttenburger mit Weizenbrötchen,Preiselbeersauce, Rucola, Bacon, Rinderpatty und Camembert zum Pris von 6,50 Euro. Den werde ich auch mal noch probieren.

Desweiteren gibt es auch noch einen sogenannten Sommer Burger passend zum Wetter mit Weizenbrötchen, Cocktail Sauce, Salat, Frische Tomaten, Rinderpatty und Mozarella zum Preis von 6 Euro auch der absolut lecker.


Und dann auch noch ganz neu den Athena Burger mit Weizenbrötchen, Tzaziki, Feldsalat, Schwarze Oliven,Rinderpatty und Balkankäse zu einem Preis von 6,50 Euro. Auch den werde ich irgendwann noch Testen.

Der Burgergrill steht an folgenden Tagen:
Dienstag von 11.00 – 20.00
Provinzialstraße in Hüttigweiler
bei Tankstelle Wahl und

Donnerstags von 11.00 – 20.00
Stennweiler vorm Gasthaus Zischlersch.

Auch am Schiffweiler Dorffest wird der fahrende Burger Grill vom Zeisweiler Hof vertreten sein, wie mir berichtet wurde. Was ich ganz toll finde, man kann den Zeisweiler Burger Grill auch buchen für Events und Veranstaltungen, ebenso für Private Feiern.

Sie erreich uns unter der Telefonnummer:016092140561

Sie finden den Zeisweiler Burger Grill auch auf Facebook
Zeisweiler Burger Grill auf Facebook

Auch auf Märkten im und um das Saarland ist der Burger Grill zu finden. Eine Geschäftsidee, die sicherlich eine Fahrt und einen Burger oder auch zwei oder drei wert sind. Mir jedenfalls haben die gekosteten Burger sehr gut geschmeckt. Vielen Dank. Weiter so.

In diesem Sinne wünsche ich einen Guten Appetit.

Cafe Maria

Gestern teilten die Inhaber von Cafe Maria in Stennweiler folgendes mit:

 

Es gibt nichts Dauerhaftes
außer der Veränderung.

Liebe Café Maria Fans. Nach einem Jahr in der Gastronomie ziehen wir eine Zwischenbilanz und blicken zurück auf eine spannende, arbeitsreiche und freudige Zeit, in der wir uns selbst und das Café stetig weiterentwickelt haben und erfahren durften, was es heißt, ein Geschäft zu führen, dessen größtes Kapital der Mensch / der Gast ist.
Wir danken allen Gästen, die uns durch Ihren Besuch und ihr positives Feedback die Kraft und Energie gegeben haben, das Café zu dem zu machen, was es heute ist. Ein Ort der Begegnung, der Freude, der Auszeit von dem Alltag und der Weiterbildung.
Wir hätten uns nie erträumt, dass das Café so gut angenommen wird.
Gleichzeitig haben wir festgestellt, wie arbeits- und zeitintensiv es ist, sich in der Gastronomie zu verwirklichen und allen Bedürfnissen und Erwartungen gerecht zu werden. Da wir das Café immer nebenbei als Hobby betrieben haben, neben Familie und zwei weiteren Hauptbeschäftigungen in der Selbstständigkeit, werden wir dem Anspruch und den Erwartungen nicht mehr gerecht. Wir haben sehr lange überlegt wie wir in Zukunft dem Café, den Mitarbeitern, den Gästen und zuletzt auch uns als kleine Familie gerecht werden. Das Café hat nun jemanden verdient, der es liebevoll und voller Engagement in unserem Sinne weiterführt. Eine Person mit großem Herzen und entsprechenden Blick für den Gast, empathisch, und voller tollen Ideen. Diese Person haben wir gefunden: unsere neue Pächterin ab August ist Anne Schlöttterer, die uns seit der ersten Stunde begleitet und ebenfalls nach einem Jahr genau weiß, auf was es ankommt. Für unsere Kunden ändert sich daher auch viel im positiven Sinne. Endlich wird der Biergarten im August eröffnet, das Angebot an Speisen im Biergarten wird erweitert und die Öffnungszeiten passen sich den Bedürfnissen der Gäste an. Selbstverständlich behalten alle gekauften Gutscheine auch in Zukunft ihre Gültigkeit und gleichzeitig wird das Café für Seminare (Training4Professionals) genutzt. Wir wünschen Anne viel Erfolg und werden sie immer unterstützen – wenn auch in einer anderen Rolle „als Gast“.
Teilen – erwünscht 

Herzliche Grüße Katja & Markus Decker

Cafe – Maria in Stennweiler

Cafe Maria

Seit Muttertag diesen Jahres hat das Cafe Maria seine Pforten geöffnet. Das Cafe Maria ist sehr gut besucht, vergangenen Sonntag sogar so stark, das alle Plätze belegt waren, daher wäre es ratsam, zumindest für Sonntags Sitzplätze reservieren zu lassen.

Öffnungszeiten des Cafe Maria


Montag: 09.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag : Ruhetag
Mittwoch: 9.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 18.00 Uhr

Adresse von Cafe Maria


Cafe Maria
Steinstraße2
66578 Schiffweiler – Ortsteil Stennweiler
Reservierungen unter: 06824/5084138
E-Mail: cafe-maria-stennweiler@t-online.de

Anfahrtskizze zum Cafe Maria


Anfahrt Cafe Maria

Cafe Maria auf Facebook

http://www.facebook.com/CafeMariaStennweiler/

Zum Standort vom Cafe Maria als Anhaltspunkt von Neunkirchen kommend hinter dem Gasthaus Träm ca. 100 Meter rechts. Von Sankt Wendel, Illingen, Mainzweiler, Hüttigweiler, Ottweiler kommend schräg gegenüber der Bäckerei Klein auf der Linken Seitecafe-maria-1

Der Eingangsbereich des neu eingerichteten Cafes ist sehr einladend und ganz toll gemacht mit einer schönen Treppe als Aufgang zu den Räumen in denen gefrühstückt wird oder auch einfach nur mal ein gemütliches Bierchen getrunken wird. Natürlich kann man auch mit seinen Freunden oder Bekannten mal einen Mittags Kaffee und Kuchen zu sich nehmen in stilvollem Ambiente.

cafe-maria-2

In den oberen Räumen sieht es richtig toll aus. Das Ambiente ist sehr gut. Die Wände teilweise auf alt belassen so das man den Bruchstein noch sieht, den Boden neu ausgelegt mit Holz. Auch das Dach wurde komplett neu gemacht. Das Arrangement zwischen Alt und Neu gefällt mir sehr gut und wurde hier auch sehr gut umgesetzt. Dazu nun an dieser Stelle einmal ein paar Bilder um den Besuchern einen kleinen Eindruck davon zu verschaffen. cafe-maria-3

 

 

cafe-maria-4

cafe-maria-5

cafe-maria-6

Was mir persönlich auch sehr gut gefällt ist dieses Podest auf dem nächsten Foto, bei dem ein Teil von dem Restlichen Raum ein wenig abgesetzt ist. Das würde ich für mich persönlich so ein ganz klein wenig als Ruheoase bezeichnen. Auch das drumherum aus Holz finde ich einfach nur toll gemacht, da es in das Gesamtbild sehr gut passt.

cafe-maria-7

Ebenso die nächste Besonderheit des Cafe Maria, die denke ich sehr viel und gut an warmen Tagen genutzt wird, eine sehr tolle Terrasse die absolut toll aussieht, sehr gemütlich ist und an sonnigen Tagen einfach nur zum Relaxen gedacht ist. Spitzenmäßig.

cafe-maria-8

cafe-maria-9

Auch wird das ganze Ambiente ein wenig aufgelockert durch Grünpflanzen, was ich von der Idee sehr gut finde. Ich denke, das da auch vielleicht mit der Zeit noch etwas mehr an GRÜNPFLANZEN dazukommen wird, da so etwas das Ganze immer etwas aufwertet.

cafe-maria-10

cafe-maria-11

So sieht dann mein Frühstück heute aus am 14.Mai 2016. Einmal etwas anders aber sehr originell mit dem Brot Brettchen. Tolle Idee mal sowas als Untersetzer zu nehmen. Auch die Backwaren, im übrigen, meiner Meinung nach die BESTEN in der ganzen Umgebung aus der hier Ortsansässigen Bäckerei Klein runden das ganze ab. So kommt Stilvolles Ambiente, Geschmack und Genuss der Backwaren, Kuchen und noch weiteren Sachen, die mir der Inhaber Herr Decker verraten hat zusammen und macht das Cafe Maria denke ich zu einem in Naher Zukunft beliebten Ausflugsziel an Sonn und Feiertagen zu Kaffee, Kuchen und auch einfach mal nur ein gemütliches Bierchen im Biergarten, bei dementsprechendem Wetter.

cafe-maria-12

 

 

 

 

Im Biergarten steht ein Ofen. Wie mir Herr Decker verraten hat, soll man dort auch Pizza und Flammkuchen drin machen können. Auch einige andere Überraschungen sollen noch kommen, was den Biergarten und den Sommer betrifft. Ich würde mal sagen, lassen wir uns überraschen was da noch kommt, Feste gibt es ja noch genug und ich denke einmal Feiern kann man im Cafe Maria und im Biergarten auch sehr gut. Die Angestellten sind alle sehr nett, und von daher denke ich, das wir mit dem Cafe Maria auch hier in Stennweiler endlich einmal eine Anlaufstelle haben, in der sich Jung und Alt treffen können und bei gemütlichem Zusammensein nett miteinander zu Plaudern, Kaffee und Kuchen zu sich nehmen können und den Tag vielleicht auch irgendwann mit Bratwurst und Schwenker ganz gemütlich ausklingen lassen.

Auf jeden Fall haben sich die Inhaber Herr Decker, dessen Frau und diejenigen die geholfen haben sich sehr viel Mühe gegeben, was Ihnen auch gelungen ist, ein tolles Cafe auf die Beine zu stellen. Ich wünsche allen, den Inhabern, dem Team und auch den Besuchern weiterhin viel Spass und ein gutes gelingen.

Neuer Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung

Der Bürgermeister der Gemeinde Schiffweiler (Schiffweiler – Landsweiler – Heiligenwald – Stennweiler) begrüßte Herrn Frank Nekola bereits zu einem Gespräch im Rathaus der Gemeinde und überreichte ihm die Bestellungsurkunde. Herr Frank Nekola und Bürgermeister Markus Fuchs freuen sich au die gute Zusammenarbeit in den folgenden 4 Jahren.

Im Verlauf dieses Gespräches zwischen Herrn Frank Nekola und Bürgermeister Markus Fuchs wurde deutlich, das Herr Nekola seine Tätigkeit als Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung als Mittler zwischen Verwaltung der Gemeinde Schiffweiler und den Bürgerinnen und Bürgern sieht.

 

 

Rollstuhlfahrer

 

Herr Frank Nekola betonte, dass die Integration und auch die Anliegen behinderter Menschen große Bedeutung für Ihn haben. Dies war auch ein ein Grund für Ihn, das Ehrenamt anzunehmen.

Herr Frank Nekola ist auch anhand seiner langjährigen Erfahrung im größten Behinderten Sportverein im Saarland, in dem er seit 20 Jahren Übungleiter ist, ebenfalls ist er dort (Hilfe durch Sport e.v.) seit 1999 im Vorstand tätig. Im Jahr 2003 ließ er sich beim Behinderten und Rehabilitationssportverband in Saarbrücken zum Reha-Fachübungsleiter ausbilden.

 

Behindertensport

 

Vertraut mit den vielfältigen Barrieren die den Lebensaltag von z. B. Rollstuhlfahrern, oder Menschen mit Gehbehinderungen oder sonstigen Behinderungen betreffen, die ohnehin schon mit einem sehr hohen Handicap leben müssen gegenüber Menschen ohne Behinderung z.B. bei Einkäufen oder täglichen Ereignissen zusätzlich erschweren, weiß Frank Nekola wo Hilfe für diese Menschen sinnvoll angewendet werden kann.

blinde

Frank Nekola erklärte, dass der Schwerpunkt seiner Arbeit in der Beratung dieser Menschen sein wird. Daher ist es seiner Meinung nach praktikabler, Beratungen dann durchzuführen, wenn Bedarf besteht anstatt feste Zeiten anzubieten, zu denen man sich bei Ihm melden kann. Dieses halte auch ich für sinnvoll, da auch ich durch eine starke Lungenerkrankung und durch eine 24 Stunden Versorgung mit Flüssigsauerstoff ebenfalls ein sehr starkes Handicap habe und aus Erfahrung weis, das die Behinderung nichts nach festen Zeiten fragt.

Frank Nekola ist telefonisch erreichbar unter 06821/9543717 oder

per E-Mail : nekola_frank@hotmail.com

Er wird für Fragen und Probleme, was diese Sachen betrifft jederzeit ein offenes Ohr haben und individuell Beratungsgespräche durchführen.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Behindertensport sieht er sich für diese Aufgabe gut gerüstet.

Als Ansprechpartner für die Gemeinde sieht er sich als Berater in baulichen und konzeptionellen Belangen.

An dieser Stelle auch von mir alles Gute und viel Erfolg die nächsten 4 Jahre.